Erfolgsgeschichte Gerolsteiner
Retouren mit Bp Event
Verbrauch, Verlust und Pfand
Seit vielen Jahren gibt es bei Gerolsteiner zudem nicht nur Getränke, sondern auch Events. Über hundert Mitarbeiter im Außendienst betreuen Veranstaltungen, die durch eine eigene Eventabteilung organisiert werden. Dabei war die Herausforderung vor allem, die Verfügbarkeit der benötigten Waren zu prüfen und im Anschluss an die Veranstaltung exakt abzurechnen. Verbrauch, Verlust und Pfand waren in der Praxis kaum zu trennen. Genau hier fand Bp Event eine Lösung, um die Veranstaltungsabläufe für alle Beteiligten möglichst einfach zu halten.
Richtig verbucht
Die Außendienstler planen ihre Veranstaltungen unterwegs und fragen Verbrauchsgüter – also Getränke in Mehr-oder Einwegverpackungen – ebenso wie Equipment und Werbemittel über eine individuell konfigurierte WebApp an. Die Kollegen im Veranstaltungsbüro prüfen die Anforderungen und organisieren die Bestellungen. Als Hauptlagersystem dient die Software der Firma SAP, aus der die meisten Stammartikel mit Zusatzinformationen an Bp Event geliefert werden. Über eine Schnittstelle werden Eckdaten und Bestände übermittelt,
während die Daten aus Bp Event für die Verrechnung der einzelnen Posten mit Kostenstellen an SAP zurücklaufen. In Bp Event ist es möglich, sowohl Retouren als auch Bruch zu verbuchen. Damit steht fest, wieviel Getränke tatsächlich verbraucht wurden, wieviel zurückgegeben wurde, und was der aktuelle Bestand an Equipment und Werbemitteln ist. Die
Kostenstellen der Außendienstmitarbeiter werden nur noch mit den tatsächlichen Verbräuchen belastet, weil zwischen Verbrauch und Pfand klar getrennt wird – einen leichteren Weg zu Einsparungen dürfte es kaum geben.
Vorteile auf einen Blick
- Mobil anfragen
- Verfügbarkeit prüfen
- Unterscheidung zwischen Verbrauch, Verlust und Pfand
- Exakte Abrechnung
Zitat
„Bp Event bietet uns sowohl die Möglichkeit des mobilen Arbeitens als auch die exakte Verbuchung der Retouren und ist damit das geeignete Tool zur Verarbeitung
unserer Veranstaltungen!“
Karsten Hoffmann
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
www.gerolsteiner.de
Profil
Im Jahre 1888 entdeckt der Bergwerksdirektor Castendyck bei Bohrungsarbeiten eher zufällig eine kohlesäurehaltige Quelle bei Gerolstein in der Eifel. Was für eine Erfolgsgeschichte der Verkauf des Mineralwassers werden sollte, ahnte kaum jemand – außer vielleicht ein früher Fürsprecher, Prof. Dr. C. R. Fresenius, der spätere Gründer des gleichnamigen Gesundheitsinstituts. Heute ist die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG Anbieter der meistgekauften Mineralwassermarke auf dem deutschen Markt.
Erfolgsgeschichte als PDF zum Herunterladen
Erfolgsgeschichte Gerolsteiner1.75 MB
Mehr Informationen
BANKETTprofi GmbH, Johannesstr. 13, 67346 Speyer
Telefon +49 (0)6232 60046-0